Bericht Kerwe 2023

Der Wettergott meinte es fast zu gut mit uns. Wolkenfreier Himmel, aber auch Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke. Zunächst ging es jedoch wenig berauschend zu, sondern eher ernüchternd. Das Kerwespiel unserer Spielgemeinschaft Schönau / Altneudorf wurde leider gegen die SpG Schatthausen / Baiertal mit 3:4 verloren. Den 0:2 Rückstand von 0:2 konnte Almir Saliaj zum 2:2 egalisieren. Man war drauf und dran selbst in Führung zu gehen. Es waren aber die Gäste, die mit 2:4 davonzogen. Justin Brand gelang immerhin noch das 3:4.

Der Stimmung an der Kerwe tat dies aber keinen Abbruch, man feierte die Kerweparty mit Barbetrieb ausgelassen wieder an alter Stätte auf dem Garagendach der Feuerwehr. Nicht nur die kühlen, erfrischenden Getränke fanden reißenden Absatz, auch die halben Hähnchen erfreuten sich größter Beliebtheit. Der Kerwesonntag begann mit dem Kerwelauf mit verschiedenen Läufen. Hierüber wird im nächsten Mitteilungsblatt gesondert und ausführlich berichtet werden. Bedanken dürfen wir uns aber schon jetzt bei den Herren Patrick Ditter und Stefan Wagner, die alles in Eigenregie organisierten. Es ging weiter mit dem traditionellen Frühschoppen, der wieder musikalisch von unserem rüstigen Steinachtaler Akkordeonclub umrahmt wurde.

Das Kerweprogramm sah auch einen Auftritt der Zumba Dance Show vor; Tanz und Choreographie wurde einstudiert von der Leiterin Tatiana Wegner. Ballonzauberer und Kinderschminken rundeten das Sonntagprogramm dann ab.

Der SV 02 bedankt sich an dieser Stelle beim neuen Festausschussteam. Die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten, der gesamte Kerweablauf, sowie der Abbau wurden von Janice Oestreicher, Karl-Heinz „Charles“ Dussinger und Ronny Wermann zeitraubend und mit viel Herzblut organisiert. Unterstützung fanden Sie bei Wilfried Braun und Rüdiger Angowski, mit der Speisenzubereitung und dem Überlassen vom Küchen-Equipment. Dank gebührt natürlich auch unseren Freunden vom VfB Schönau, die zwei Kerweschichten übernahmen. Ein Dankeschön gilt auch dem Steinachtaler Akkordeonclub und den Mitgliedern der Zumba Dance Gruppe, Janice Oestreicher für das Kinderschminken und Michael Tönnies, dem Ballonzauberer, sowie der ev. Kirchengemeinde für das Überlassen des Kirhcengartens zum Barbetrieb. Und last but not least allen Helfern, allen Gästen und den Anwohnern für die geduldig ertragene Ruhestörung. Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder rund geht auf der Neiderfer Kerwe.

Euer SV 02 Altneudorf

Kerwe 2023, es ist wieder soweit!

Der SV02 feiert gemeinsam mit Feuerwehr Altneudorf und dem RMSV Altneudorf am 19.08.2023 – 21.08.2023 Kerwe und dies wieder an der alt bewerten Lokalität dem Rathausplatz in Altneudorf.  
 

Lust auf ein halbes Hähnchen, eine Currywurst oder ein Wurstsalat? – Dann werden Sie beim SV02 fündig!

Dazu werden nicht alkoholische Getränke, Weine und frisch gezapftes Pils & Hefe-Weizen vom Fass angeboten.

Nach dem traditionellen Kerwespiel unserer SpG Schönau-Altneudorf startet die Kerweparty in alter Manier. 

Ebenfalls zur Tradition geworden, ist unser alljähriger Kerwelauf – Weitere Informationen gibt es unter www.svaltneudorf.de

Weiterhin darf das Sonntags-Frühschoppen mit dem Steinachtaler Akkoredon Clubs im Kerwezelt nicht fehlen. 

Auch für unsere Kleinen wird etwas geboten. Sonntag ab 13.00 Uhr unterhält der Ballonzauberer. Um die Kerwe noch bunter zu gestalten dürfen sich die Kinder am Kinderschminken erfreuen – Für die Erwachsenen gibt es die Zumba Dance Show by Tatiana Wegener. 

Hiermit sind alle Mitglieder, Sponsoren, Gönner, Fans und Freunde des Sv02 Altneudorf recht herzlich eingeladen mit uns ein freudiges Kerwewochenende zu verbringen.

Wir hoffen, dass wir Sie an der Kerwe zu unseren Gästen zählen dürfen.

StadtSchoenau_Kerwe_Altneudorf_2023_ProgrammA5

Premiere beim 5. Altneudorfer Kerwelauf

Bei der fünften Auflage der Laufveranstaltung des SV 02 Altneudorf gibt es ein Novum: erstmals müssen im Vergleich zum Vorjahr keine Änderungen vorgenommen werden. Sowohl Start und Ziel als auch die Streckenverläufe sind identisch zu 2022. Somit befindet sich der Start wieder in der Carl-Höfer-Straße auf Höhe der Einmündung AmLindengrund. Die Strecke verläuft anschließend über die Altneudorfer Straße (L535) in Richtung Heiligkreuzsteinach. Kurz vor dem Ortsausgang wird die L535 verlassen und es geht rechts hoch in Richtung Wald. Dort wartet eine, je nach Laufwahl längere (10-KM-Lauf, Start um 9:40 Uhr) oder kürzere (5-KM-Lauf, Start um 9:59 Uhr), Schleife auf die Teilnehmer*innen. Für alle geht es dann über die Straße An der Klinge auf die finalen Meter in der Panoramastraße, wo sich das Ziel kurz vor der Einmündung Am Lindengrund befindet. Der Bambinilauf (ca. 400 Meter, Start um 11:30 Uhr) findet ausschließlich auf der Carl-Höfer-Straße statt.

Unmittelbar nach dem jeweiligen Laufstart werden die Carl-Höfer-Straße und die Altneudorfer Straße für ein paar Minutenfür den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 10:00 Uhr werden dann sowohl die Straße An der Klinge zwischen den Hausnummern 20 und 92 (bis ca. 10:45 Uhr) als auch die Panoramastraße zwischen den Einmündungen An der Klinge und Am Lindengrund (bis ca. 11:15 Uhr) temporär gesperrt. In Ausnahmefällen ist es selbstverständlich möglich, diese Streckenabschnitte zu befahren. Dabei ist aber äußerste Vorsicht geboten, zudem sind die Anweisungen der Streckenposten zu beachten. Wir bitten daher, den Autoverkehr auf beiden Straßen während dieser kurzen Zeitspanne soweit wie möglich einzuschränken und bedanken uns schon jetzt für das Verständnis aller Anwohner, die von den Sperrungen betroffen sind. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Vereinshomepage (www.svaltneudorf.de/kerwelauf-2023) zu finden.

Schön wäre es, wenn sich insbesondere entlang der Altneudorfer Straße am Anstieg zum Wald sowie auf dem letzten Kilometer in der Panoramastraße zahlreiche Zuschauer*innen einfinden. Solch eine Unterstützung würdeder Veranstaltung einen stimmungsvollen Rahmen geben und gleichzeitig bei den Läufern*innen noch einmal zusätzliche Kräfte freisetzen. Parallel zu den Läufen beginnt auch bereits der Kerwebetrieb, so dass sich an diesem Sonntag doch ganz wunderbar aktive (als Läufer*in) oder passive (als Zuschauer*in) Sportbeteiligung mit Entspannung und Geselligkeit (auf der Kerwe) kombinieren lassen. Für Fragen steht das Organisationsteam selbstverständlich jederzeit per Mail (kerwelauf@svaltneudorf.de) zur Verfügung.

Die Abteilung Titschtennis startete in die Saison 2022/2023 mit zwei Jugend-, einer Damen- und einer Herrenmannschaft.

Die U 19 der Jugend musste leider zurückgezogen werden; die 2. Mannschaft (U 17) wurde Tabellenvierter.

Der Jugendtrainer Henry Heß bekommt Unterstützung von Elias Koch, der erfolgreich die Jugendtrainer-Lizenz erwarb.

Die Damen des SV 02 hatten mit vielen Verletzungen zu kämpfen und einer neuen Zusammensetzung der Ligen, so dass die Saison leider nicht allzu erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Die Herren wurden ungeschlagen Meister der Kreisklasse C und feierten verdient die Meisterschaft. Im Pokal nahmen sie am Final Four teil und wurden zur Mannschaft des Jahres der Stadt Schönau gewählt.

Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch.

In der nächsten Saison wird es sogar möglich sein zwei Herrenmannschaften zur Verbandsrunde zu melden.

Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit willkommen!

Glückwunsch zur Meisterschaft der SpG Schönau / Altneudorf

Schon seit längerer Zeit stand öfters mal im Raum, eine gemeinsame Mannschaft aus Spielern vom VfB Schönau und dem SV 02 Altneudorf ins Rennen zu schicken. Und letztes Jahr war es dann soweit; die Verantwortlichen beider Vereine gaben grünes Licht. Nachdem der VfB Schönau in der letzten Saison 2021 / 2022 den bitteren Gang in die C-Klasse antreten musste, wurde nun die Spielgemeinschaft mit dem SV 02 Altneudorf aus der Taufe gehoben.

Es ging auch gleich rasant los mit dem Kerwespiel am 20.08.2022. Gegner in Altneudorf war der Favorit FC Spechbach. Nach 90 umkämpften Minuten behielt man mit dem 4:1 die Punkte im Steinachtal. Die SpG belegte nach der Vorrunde den dritten Platz mit 5 Punkten Rückstand auf eben jenen Gegner aus Spechbach.

Die Rückrunde stand dann ganz im Zeichen der SpG. Lediglich ein Unentschieden, keine Niederlage, aber zwölf siegreich gestaltete Partien bedeuteten den Platz an der Sonne. Hervorzuheben ist auf jeden Fall ein richtiges Auswärtshighlight. Gegner in diesem Fall… wieder der FC Spechbach. Die Gastgeber hatten als Tabellenführer zur erwartenden Meisterfeier schon alles vorbereitet. Doch verwies unsere Spielgemeinschaft den Favoriten erneut in seine Schranken. Bei sommerlichen Temperaturen sahen die einheimischen Zuschauer, wie auch der äußerst zahlreich vertretene und lautstarke Anhang aus dem Steinachtal, eine brisante Partie und harte Auseinandersetzung des Tabellenführers mit der SpG. Es war an Spannung kaum zu überbieten und nach Schlusspfiff brachen nach wunderschönen Toren von Almir Saliaj, Dustin Winter, Manuel Schupp und Justin Brand alle Dämme. Man konnte den Gegner wieder bezwingen; 4:3 für uns hieß es im Spitzenspiel. Und das war auch absolut verdient.

Im letzten Saisonspiel war die SG Mauer 2 zu Gast in Schönau. Es war zwar kein fußballerischer Leckerbissen, doch letztendlich wurde die Partie, wie auch die Saison mit einem 3:1 Sieg zu Ende gespielt. Und dort steht nun für uns die Meisterschaft der Kreisklasse C Ost mit dem damit verbundenen Direktaufstieg in die B-Klasse, welcher natürlich umgehend gebührend gefeiert wurde auf der Schönauer Sportanlage.

Der SV 02 Altneudorf bedankt sich für die Unterstützung jeglicher Art und bei allen Personen, die rund ums Team tätig waren. Ein besonderes Dankeschön darf an dieser Stelle ausgesprochen werden. Dieses „vielen lieben Dank“ gebührt unserem Peter Meißner. Jahrelang war er „Mister Zuverlässig“. Jahrelang war er immer da für den Verein und für die Spieler. Und jahrelang wurden von ihm, oft auch allein, alle Bereiche der Mannschaftsbetreuung wahrgenommen und abgedeckt. Dafür, lieber Peter, ein ganz dickes „Danke Dir“.

SV 02 Altneudorf

Abtl. Fußball

Generalversammlung des SV 02 Altneudorf 2023

Liebe Mitglieder,

zur diesjährigen Generalversammlung laden wir herzlich am Freitag, den 26.05.2023 um 19.00 Uhr ins Sportheim des SV 02 Altneudorf ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Geschäftsberichte der Vorstandschaft und deren Mitglieder
  3. Aussprache zu den Geschäftsberichten
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Satzungsänderung
  6. Ehrungen
  7. Wahl des Versammlungsleiters
  8. Entlastung der Vorstandschaft und deren Mitglieder
  9. Neuwahlen gemäß Satzung
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Die Einsichtnahme zur Satzungsänderung welche in der Generalversammlung am 16.11.2022 angekündigt und diskutiert wurde, kann nach Absprache beim 1. Vorsitzenden Markus Riedlinger oder dessen Stellvertreter Andreas Laier gemacht werden.

Anträge können bis 4 Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Markus Riedlinger oder dessen Stellvertreter Andreas Laier eingereicht werden.

Die Vorstandschaft würde es begrüßen, wenn Sie die Generalversammlung als Forum für Ihre Wünsche und Vorschläge benutzen würden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Bericht Fastnachtshaufen 2023

Schön, dass wir endlich wieder gemeinsam den Fastnachtshaufen abbrennen konnten und dabei einen Glühwein und eine Bratwurst genießen durften. Auch das Wetter spielte wieder mit und so hätte es perfekter nicht sein können. Bereits im Januar sammelten die Jugendfeuerwehren beider Wehren dankenswerter Weise die ausgedienten Christbäume im gesamten Stadtgebiet und schichteten den Haufen auf.

Mit Einbruch der Dämmerung am Fastnachtsdienstag war dann der große Moment gekommen, das Feuer wurde vor den Augen der zahlreichen Besucher entzündet und die Flammen loderten in den immer dunkler werdenden Himmel – welch schönes Spektakel.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, Groß und Klein aus Nah und Fern für ihr Kommen und allen Helferinnen und Helfern für das Engagement in allen Bereichen.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Schönau Abteilung Altneudorf für die Brandwache an diesem Abend, den Familien Rolf und Stefan Pfahl für die Bereitstellung des Grundstücks und die Herstellung der Schwedenfeuer, die den Weg zum Fastnachtshaufen säumten. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Stadt Schönau und den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Schönau für die Hilfe und Unterstützung.

Fastnachtshaufen 2023

Der SV02 lädt recht herzlich ein, gemeinsam das Abbrennen des Fastnachtshaufens am Dienstag den 21.02.2023 in der Talaue zwischen Altneudorf und Heiligkreuzsteinach zu verbringen. Beginn ist mit Einbruch der Dunkelheit.

Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Getränken und Bratwurst im Brötchen gesorgt.

Wir bitten um Mitnahme einer Tasse für die Glühweinfüllung!

Wir freuen uns auf euch!

Der SV02 Altneudorf