Liebe Freunde und Gönner, Buggos Schöne Auen geht heute am 25.07.21 in die zweite Runde. Natürlich ist auch der SV02 wieder präsent und möchte sie recht herzlich zum Wandern und Verweilen an unserem Stand an der Gemarkungsgrenze einladen. Gerne verwöhnen wir sie mit herrlich leckerem Krustenbratenbrötchen und verschiedenen Getränken. Kommen Sie vorbei und fühlen Sie sich wohl!
Bei der diesjährigen Generalversammlung des SV02, welche aufgrund der COVID19-Pandemiesituation im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, wurden Vorstandswahlen abgehalten.
Nach herzlicher Begrüßung durch den Vorstand mit kurzem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, wurden der Kassen- und die Geschäftsberichte der einzelnen Sparten an die anwesenden Mitglieder vorgetragen und diskutiert. Trotz aller Schwierigkeiten im Jahr 2020 blickt der Vorstand positiv in die Zukunft und hofft, dass künftig wieder geregelte Spielbetriebe und Festivitäten angeboten werden können.
Die Neuwahlen des Vorstandes haben folgendes Ergebnis:
1. Vorstand – Markus Riedlinger
2. Vorstand – Andreas Laier
Kassenwart – Nadine Laier
Schriftführer – Christian Hohl
Abtleitung Tischtennis – Tanja Ehrhard
Jugendleitung / Stv. Abtleitung Tischtennis – Carmen Herzog
Abtleitung Fußball – Carsten Steinle
Festaußschussvorsitzender – Florian Müller
Wir bedanken uns recht herzlich beim ausscheidenden 1. Vorstand Harald Rehberger für den langjährigen Einsatz, der stets für den SV02 Altneudorf alle Angelegenheiten zu Gunsten des Vereins gemeistert hat.
Am vergangenen Sonntag war es soweit, für die Jungs von SV rollte nach der langen Corona-Pause wieder der Ball.
Unsere Jungs in Grün und Weiß starteten das Spiel dominant und gingen bereits in der vierten Minute durch Neuzugang Justin Brand in Führung.
Leider verlies uns danach der Siegeswille. Der Mannschaft fehlte es von nun an Kreativität – dies führte dazu, dass Rohrbach bereits in der 16. Minute den Ausgleich erzielte und in der 27. Minute mit 1:2 in Führung ging.
In der zweiten Hälfte dominierte zunächst wieder der Gastgeber, musste aber in der 55. Minute durch einen Konter das 1:3 hinnehmen.
Die Trainer Thomas Winter und Dieter Riedlinger nutzen das Freundschaftsspiel um die Neuzugänge der Saison 2021/2022 in die Mannschaft zu integrieren.
Am Ende stand es 1:4 für die Gäste der FG Rohrbach.
Am kommenden Sonntag (18.07.2021) absolviert der SV ein Freundschaftsspiel bei der SG Hohensachsen – Anpfiff 17:00 Uhr. Freunde und Unterstützer des SV Altneudorf sind herzlich willkommen.
zur diesjährigen Generalversammlung laden wir Sie herzlich am Donnerstag, den 01.07.2021 um 19.00 Uhr in die Sporthalle in Altneudorf ein.
Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs bei dieser Veranstaltung.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Geschäftsberichte der Vorstandschaft und deren Mitglieder
3. Aussprache zu den Geschäftsberichten
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Wahl des Versammlungsleiters
6. Entlastung der Vorstandschaft und deren Mitglieder
7. Neuwahlen gemäß Satzung
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge können bis 4 Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Harald Rehberger, oder dessen Stellvertreter Andreas Laier eingereicht werden.
Die Vorstandschaft würde es begrüßen, wenn Sie die Generalversammlung als Forum für Ihre Wünsche und Vorschläge benutzen würden.
Der SV02 Altneudorf wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, trotz aller aktuellen Ereignisse. Bleibt gesund!
Wir bedanken uns für die Treue und gute Zusammenarbeit im Jahr 2020.
Rechtzeitig vor dem Laufsonntag hatte es, nach den vielen heißen Tagen zuvor, eine abkühlende Regenphase gegeben, die jedoch glücklicherweise am Laufsonntag der Sonne wieder Platz gemacht hat. So konnte der zweite Altneudorfer Kerwelauf am eigentlichen Kerwesonntag bei Sonnenschein, aber noch erträglichen Temperaturen, gestartet werden.
Vieles war in diesem Jahr, bedingt durch die Vorgaben der Corona-Verordnungen, im Vergleich zur ersten Auflage 2019 anders: so gab es einen neuen Start- und Zielbereich mit reguliertem Zutritt, eine neue Strecke und einen Intervallstart. Es wurde in kleinen Läufergruppen im Abstand von zehn Minuten gestartet. Dennoch konnten zwei Läufe – der Jedermannlauf über 5,2 Kilometer sowie der Hauptlauf über 10 Kilometer – durchgeführt werden. Beide Läufe hatten ein durchaus anspruchsvolles Profil mit vielen Höhenmetern. Mit einer Zahl von 115 angemeldeten Teilnehmern (davon sind 107 Teilnehmer auch gestartet) konnte die Zahl des Vorjahres fast verdoppelt werden. Es ist bereits im zweiten Jahr des Bestehens dieser Laufveranstaltung gelungen, die Grenze von 100 Anmeldungen zu übertreffen – für einen kleinen Verein mit einem Lauf, der noch nicht weitläufig bekannt ist, eine tolle Sache.
Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen: so benötigte die Gesamtsiegerin des Jedermannlaufes, Alicia Koßmann von der SG Leutershausen, lediglich 21 Minuten und 22 Sekunden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Franziska Schildhauer (MTG Mannheim, 22:38) und Maren Guthier (TV Groß Gerau, 23:22). Schnellster männlicher Teilnehmer wurde der erst elfjährige (!) Nathaniel Becker (TV Gondelsheim) in bemerkenswerten 24 Minuten und 56 Sekunden. Platz 2 bei den Männern ging an Murat Kulabas (TB04 Neckarsteinach, 27:04), Platz 3 an Michael Östringer (TSG Wilhelmsfeld, 27:21).
Beim Hauptlauf war die Favoritenrolle bereits vor dem Start klar verteilt, da sich mit Michael Chalupsky (engelhorn sports team – TV Schriesheim) einer der absoluten Topläufer der Region (Bestzeit über 10 KM: 31:08) angemeldet hatte. Er wurde dieser Rolle auch gerecht und konnte sich den Sieg in 35 Minuten und 33 Sekunden sichern. Die Zeit zeigt aber auch, dass das Profil des Hauptlaufs definitiv nicht zu den leichtesten 10 KM-Läufen zählt. Die Plätze zwei und drei bei den männlichen Teilnehmern belegten mit Maximilian Walter (TV Schriesheim, 37:11) und Emil Leibrock (MTG Mannheim, 37:58) ebenfalls Läufer des engelhorn sports team.
Schnellste weibliche Teilnehmerin beim Hauptlauf war Corina Knipper (Neckarau parkrun) in 49 Minuten 52 Sekunden. Sie lag damit genau zwei Sekunden vor Erna Hemberger (Balsbach, 49:54). Platz 3 ging an Anna Rosenberger (Heidelberg, 51:55).
Der SV02 bedankt sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Altneudorf, die während der Veranstaltung sowohl für die Sicherheit der Läufer gesorgt als auch die Zielverpflegung unterstützt hat. Wir bedanken uns bei den Schäänauer Buwe, die wie im Vorjahr die Streckenverpflegung übernommen haben und diese wieder zu einer besonderen Erlebnisstelle gemacht haben. Ganz besonders bedankt sich der SV02 bei Peter Gärtner, der es ohne zu zögern erlaubt hat, den großen Parkplatz am Gasthof Deutscher Kaiser am Sonntag als Parkplatz für die Teilnehmer auszuweisen und somit den anreisenden Läufern eine bequeme Ankunft ohne Parkplatzsuche ermöglicht hat. Weiter gilt ein ganz großer Dank den zahlreichen Helfern, die bereits im Vorfeld bei der Streckenvorbereitung, als Streckenposten, bei der Zielverpflegung, bei der Startnummernausgabe und bei der Technik unermüdlich im Einsatz waren oder den Verein mit diversen Hilfsmitteln unterstützt haben. Der SV02 bedankt sich außerdem bei der Stadt Schönau für die Unterstützung, insbesondere aber für die Bereitstellung der sanitären Anlagen, Desinfektionsspender und des Stromaggregates. Wir bedanken uns auch für das Verständnis der Anwohner, die während der Läufe von Straßensperrungen betroffen waren.
Zu guter Letzt und insbesondere gilt unser Dank allen Sponsoren, die den Kerwelauf mit Geld- und Sachspenden so wunderbar unterstützt haben und ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen am 15. August 2021 zum 3. Altneudorfer Kerwelauf.
Warten auf den Aufruf der nächsten StartgruppenStartaufstellung mit AbstandUnsere Helfer im Einsatz