Bericht Fastnacht 2025

Um es vorne weg zu nehmen und ohne Übertreibung – es war ein überragender Abend!

Der SV 02 hat es geschafft, ein Programm auf die Beine zu stellen, das seines Gleichen im näheren Umkreis sucht. Die äußerst positive Resonanz aus Nah und Fern wird uns Ansporn sein, auch im nächsten Jahr wieder voll durchzustarten.

Moderiert wurde die Veranstaltung sehr souverän wie immervon unserem 1. Vorsitzenden Carsten Steinle. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei allen Akteuren – aufgeführt nach dem zeitlichen Programmablauf: Neiderfer Unterdorf, powered by Marie Angowski und Nathalie Roncone, der HCV Garde aus Hirschhorn, dem RMSV Altneudorf, dem NeiderferBlättl Michael Skarke, dem Funkenmariechen Laura Volk von Narrhalla Hainbrunn, dem Tanzpaar Mia Krämer & Lea Jungblut, ebenfalls von Narrhalla Hainbrunn, der Gruppe Rhythmix von den Hirschhorner Rittern, „Tenor“ Horst Happes mit Westerland, und unserer SV 02 Dancecrew unter der Leitung von Janice Oestreicher. All dies wäre ohne die präzise gesteuerte Technik und Akustik von Dirk Weickart so nicht möglich gewesen. Nicht vergessen möchten wir bei unserem Dankeschön die Helfer des VfB Schönau im Ausschank und in der Küche, dem Bar-Team, sowie derUnterstützung durch die Stadt Schönau (nicht nur bei der inhaltlichen Gestaltung der Büttenrede J). Direkt im Anschluss an das Programm legte auch gleich die stimmungsvolle Band „Restarted“ los. Wie auch an unserer letztjährigen Kerwe heizten sie uns ordentlich ein. Eine rundum gelungene Veranstaltung, da waren sich alle Gäste einig, ging dann gegen 02.30 Uhr zu Ende. Nochmals vielen lieben Dank allen Mitwirkenden, die zu unserer tollen Faschingsparty beigetragen haben.

Für den entstandenen Lärm – manche nennen es „Ruhestörung“ – möchten wir uns entschuldigen. Aber „Fastnacht ist nur einmal im Jahr“ und statt sich über Krach zu ärgern – im nächsten Jahr einfach mitmachen!

SV 02 Altneudorf

Disco Fever beim SV!

… gefeiert wird mit viel Helau und der Band Restarted! Der SV02 Altneudorf lädt ein zur Fasenacht am Samstag den 01.03.2025 in die Sporthalle Altneudorf.

+++Dieses Jahr eine Stunde früher+++

Einlass 18.11 Uhr
Beginn 19.11 Uhr

Vorverkauf startet ab dem 01.02.2025 bei der Bäckerei Bernauer in Altneudorf.

Eintritt 11,99 € (Vorverkauf und Abendkasse)

Hiermit sind alle Mitglieder, Sponsoren, Gönner, Faschingsnarren, Fans und Freunde des SV02 Altneudorf recht herzlich eingeladen.

Wir hoffen, dass wir Sie zu unseren Gästen zählen dürfen.

Euer SV02

Kerwe 2024 beim SV 02 Altneudorf

Es begann mit einem Paukenschlag! Nein, falsch, es hätte mit einem Paukenschlag beginnen sollen, es endete mit einem Desaster. Lasst es uns so ausdrücken: Es ist guter Stoff für unsere Fastnachtsveranstaltung 2025. Das närrische Volk kannsich schon jetzt darauf freuen. Ihr seid herzlich hierzu eingeladen, Karten gibt’s bei unserem Bäcker.

Nach dem katastrophalen Misserfolg, das den Freunden des kühlen Hopfengetränks die Tränen in die Augen trieb, konnte dann endlich die Kerwe beginnen. 

Bei sommerlichen Temperaturen füllte sich dann rasch das Festzelt und der Vorplatz mit unseren Gästen aus Nah und Fern. Auch wurde der Kirchengarten wieder mit viel Liebe zum Detail geschmückt, sodass auch hier der Barbetriebstattfinden konnte. 

Die Band, die uns dann zunehmend einheizte, übertraf alle unsere Erwartungen. Die Livemusik der Musikgruppe „Restarted“ war einfach nur klasse. Lauter bekannte Songs sorgten für eine total ausgelassene Stimmung. Man darf hier an dieser Stelle dieser Band einfach nur ein „Dankeschön“ aussprechen für die tolle Musik bis spät in die Nacht. Schon jetzt freuen wir uns, euch nicht nur an Kerwe 2025, sondern schon zu unserer Fastnachtsveranstaltung Anfang März nächsten Jahres begrüßen zu dürfen.

Weiter ging es am Sonntag mit dem Kerwelauf; hierüber wurde schon im letzten MTB ausführlich berichtet. Der SV 02 will es aber nicht versäumen, sich bei den Herren Patrick Ditter und Stefan Wagner für die herausragende Gesamtorganisation zu  bedanken, mussten doch einige Herausforderungen gemeistert werden (z. Bsp. die kurzfristige Streckenänderung).

Mitgestaltet wird unser Kerweprogramm seit einigen Jahren auch von unserem Steinachtaler Akkordeonclub. So entstand dann auch unser musikalischer Frühschoppen; erstmals in diesem Jahr auch mit Gitarrenklängen von Nicolai Sommer unterstützt, neben den „Alten Hasen“ Gerd Böckle, Werner Dieringer, Hilmar Kraft, Helmut Sommer und Bernhard Skarke. Euch allen vielen lieben Dank.

Obwohl sonntags zunächst der Wettergott nicht mitspielen wollte, tat das unbeständige Wetter der Stimmung keinen Abbruch. Im angestammten Platz auf dem Garagendach der Feuerwehr fand auch weiterhin das „flüssige Gold“ der Brauerei reißenden Absatz, auch die halben Hähnchen erfreuten sich größter Beliebtheit. Mit der neuen Vereinsolympiade sorgte der SV 02 für ein weiterers Highlight, das auch Petrus milde stimmte und die Stimmung im Zelt steigerte.

Der SV 02 darf sich an dieser Stelle bei seinemFestausschussteam bedanken. Die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten, der gesamte Kerweablauf, sowie der Abbau wurden von Janice Oestreicher, Karl-Heinz „Charles“ Dussinger, Ralph Mayer und Ronny Wermann zeitraubend und mit viel Herzblut organisiert. Unterstützung fanden sie bei Wilfried Braun und Rüdiger Angowski, mit ihrem Know-how, mit der Speisenzubereitung und dem Überlassen vom Küchen-Equipment. Dank gebührt natürlich auch unseren Freunden vom VfB Schönau, die zwei Kerweschichten übernahmen, und dem Dart Club, der ebenfalls in zwei Schichten verantwortlich war. Weiterhin dürfen wir uns beim fleißigen Bauhofteam und der ev. Kirchengemeinde, für das Überlassen des Kirchengartens zum Barbetrieb, bedanken. Und last but not least allen Helfern, allen Gästen und den Anwohnern für die geduldig ertragene Ruhestörung. Alla, bis dann, wenn es im nächsten Jahr wieder rund geht auf der Neiderfer Kerwe 2025.

Euer SV 02 Altneudorf

AH Turnier 2024

Vorankündigung!

Am 21.06.2024 ist es endlich wieder soweit, in der Neiderfer Steinachtalarena findet nach 5 Jahren Findungsphase auf vielfachen Wunsch unser hochkarätig besetztes AH-Turnier statt.

An den Start gehen die überregional bekannten Mannschaften von:

FC Hirschhorn
FC Badenia Hirschacker
TSG Altenbach
VFB Schönau
SV 02 Altneudorf

Beginn des Turniers ist um 18.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Sportheim des SV 02 und natürlich die Freunde des gepflegten AH-Kunstrasenballsports freuen sich auf Euer Kommen.

Turnierplan-2024

Bericht Weihnachtsfeier 2023

Nach dreijähriger Abstinenz hieß es am 16.12.2023 endlich wieder „Vorhang Auf!!!“ für die Theatergruppe des SV 02 Altneudorf.

Die Verantwortlichen des Vereins wollten im Vorfeld der Feier das Veranstaltungsprogramm einerseits moderner gestalten, sich dennoch der Tradition verpflichtet fühlen.

Und so wurde die Veranstaltung von unserem rührigen Steinachtaler Akkordeonclub mit den Liedern „Jingle Bells, „the little drummer boy“ und „white Christmas“ musikalisch eröffnet. Offiziell begrüßte dann unser 1. Vorsitzender Carsten Steinle (selbst jahrelanges Mitglied der Theatergruppe) Herrn Bürgermeister Frick, nebst Gattin, die anwesenden Gemeinderäte und natürlich alle Gäste aus Nah und Fern. In seiner unaufgeregten Art übergab er sodann wieder das Kommando dem Akkordeonclub, welcher uns noch mit vier weiteren Weihnachtsliedern erfreute und auf die besinnliche Zeit einstimmte.

Und dann ging es auch schon los mit dem Theaterstück, welches, wie immer in der Vergangenheit, mit Bedacht ausgewählt wurde. Der lang anhaltende Applaus am Ende des Stückes war dann auch der befriedigende Lohn für die Mühe und Arbeit der Theatergruppe. Doch um was ging es denn, was entlockte den Zuschauern immer wieder ein herzhaftes Lachen oder zauberte ein Schmunzeln auf die Lippen?

Vor einigen Monaten hat Tante Kätchen das Zeitliche gesegnet, trotzdem kassieren ihr Neffe Ferdi (Philipp Jakob) und Opa Hans (Frank Wittmann) weiterhin ihre Rente. Es könnte alles so wunderbar weiterlaufen, wäre da nicht die neugierige Nachbarin Ursel (Luise Braun), die Verdacht geschöpft hat, dass etwas im Hause Knörz nicht stimmt. Zu allem Übel steht der 80. Geburtstag von Tante Kätchen an. Bürgermeisterin Proll (Lena Seibel) und Pfarrer Heilig (Michael Skarke) wollen ihr unbedingt einen Besuch abstatten und sogar Tante Kätchens freche Schwiegertochter Emma (Janice Oestreicher) will extra aus Amerika einreisen. Dorfpolizist Ludwig, gleichzeitig unterdrückter Ehemann von Ursel (Michael „Uh“ Uhlig) soll die Sache zwar aufklären, verliert aber völlig die Orientierung. Tja, nun kommen die Beiden arg in Bedrängnis, aber sie haben Glück im Unglück. Zufällig verirrt sich die alte Bardame Caterina (Elke Riedinger) auf den Hof. Sie ist aus der Seniorenresidenz „Zur letzten Instanz“ getürmt und nun hält man fälschlicherweise –aufgrund der ebenfalls roten Haarpracht – das alte Gewitter für Tante Kätchen.  Ein Albtraum beginnt für die ausgekochten Schlawiner oder war doch nicht alles so wie es scheint?

Nach vielen Drehungen und Verwirrungen stellt sich letztendlich heraus, dass es sich tatsächlich nur um einenTraum handelte und das „echte“ Tante Kätchen (Tanja Ehrhard) feierte nun im Kreise ihrer Lieben ihren 80. Geburtstag.

Lohn für die ganze Arbeit war der Riesenbeifall der Zuschauer, der verdientermaßen über die Spieler hereinbrach. 

Nach der Danksagung an die Theatergruppe, an Souffleuse Claudia Ehrenfried und Maskenbildnerin Anna Steinle, ging es dann recht zügig mit der Sondertombola weiter. Anstatt denetwas aus der Mode gekommenen, zeitraubenden Haussammlungen war man aktiv und konnte über die örtlichen, aber auch überörtlichen Gewerbetreibenden, attraktive Preise und Gewinne anbieten, z. Bsp. wechselten vier Weihnachtsbäume die Besitzer. Ausklang fand die gelungene Veranstaltung an der neu erschaffenen Bar. Spätestens da war man sich einig, dass die rund erneuerte Weihnachtsfeier in dieser Form unbedingt beibehalten werden muss.

Der SV 02 Altneudorf bedankt sich bei den Musikern des Steinachtaler Akkordeonclubs: Gerd Böckle, Werner Dieringer, Hilmar Kraft, Helmut Sommer und Bernhard Skarke. Dank gebührt auch den Helfern des MGV „Eintracht“ Altneudorf für deren engagierten Einsatz in der Küche und beim Ausschank. Bedanken möchten wir uns zudem bei den Herren Wilfried Braun und Rüdiger Angowski für Wurstsalat und Küchenequipment und Arno Denner, der uns kurzerhand 30 Portionen Käsespätzle kredenzte, sowie allen Spendern, die unsere Sondertombola mit allerhand wertvollen Gaben aufwerteten. Und nicht zuletzt möchten wir uns bei allen Helfern des Bühnenauf- und Abbaus bedanken; insbesondere ein Dankeschön hierbei an die Fußballer der AH des SV 02 Altneudorf, die sich in besonderem Maße um unseren SV 02 Altneudorf verdient machen, sowie last but not least allen Personen, die zum Gelingen dieser schönen Feier beigetragen haben.